Die Kriterien: Was sind Hidden Champions?

Was diese besondere Unternehmensgruppe kennzeichnet und ausmacht
25.03.2024von Stefanie Hütz

Damit ein Unternehmen als Hidden Champion gilt, muss es spezifische Kriterien erfüllen. Das Hidden-Champions-Portal orientiert sich an jenen Kennzeichen, die der Unternehmensberater und Wirtschaftsprofessor Hermann Simon formulierte. Er prägte den Begriff Anfang der 1990er Jahre und forschte intensiv zu diesen Unternehmen.

1. Marktführerschaft und Positionierung

  • Hidden Champions sind in ihrer Branche oder Nische weltweit herausragend positioniert, üblicherweise unter den Top drei im Weltmarkt oder an erster Stelle in Europa.
  • Sie erwirtschaften, so die Kriterien des Hidden-Champions-Portals, einen Jahresumsatz zwischen zehn Millionen und fünf Milliarden Euro und beschäftigen mindestens 50 Mitarbeitende. Der durchschnittliche Jahresumsatz der deutschen Hidden Champions liegt nach Analysen von Prof. Dr. Hermann Simon bei 467 Millionen Euro. Fast ein Viertel der heimlichen Helden sind ihrer Belegschaftsgröße nach kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten. Weitere knapp 18 Prozent erfüllen mit unter 500 Mitarbeitenden ebenfalls die traditionelle deutsche Mittelstandsdefinition. Zu den Großunternehmen mit über 1.000 Beschäftigten gehören knapp 42 Prozent der identifizierten Hidden Champions.
  • Ihre starke Marktposition basiert meist auf einer hohen Spezialisierung und einem klaren Fokus auf die jeweils spezifischen Nischenmärkte.
temp Flexibles und mobiles Arbeiteniwd

2. Geringe Bekanntheit trotz großer Leistung

  • Obwohl sie eine führende Marktposition in ihren Nischen einnehmen, in ihren Kundenkreisen hoch angesehen sind und beim Umsatz nicht selten bis in die Milliarden-Dimension vorstoßen, sind Hidden Champions in der breiten Öffentlichkeit oftmals nur wenig bekannt. 
  • Das liegt vordergründig daran, dass die Kunden der Hidden Champions meist Unternehmen und nicht die Endkonsumentinnen und -konsumenten sind. Hidden Champions agieren häufig im „Hinterland“ von Wertschöpfungsketten als Zulieferer, sind also teils ausschließlich im B2B-Business tätig. 
  • Sie sichtbar zu machen und ins Rampenlicht zu rücken, das hat sich das Hidden-Champions-Portal zur Aufgabe gemacht.

3. Produktqualität und kontinuierliche Innovation

  • Viele Hidden Champions haben ihren Ursprung im Kämmerlein des Tüftlers. 
  • Mehr als 80 Prozent der versteckten Marktführer sind dem Verarbeitenden Gewerbe, allen voran dem Maschinenbau, zuzuordnen. 
  • Sie überzeugen durch eine hohe Produktqualität und konsequente Optimierung. Das heißt: Sie setzen nicht nur auf Durchbruchsinnovationen, sondern verbessern ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich. Diese Innovationsstrategie sorgt dafür, dass die Unternehmen über Jahre hinweg wettbewerbsfähig bleiben und sich von der Konkurrenz abheben. 
  • Laut Prof. Dr. Simon geben Hidden Champions doppelt so viel für Forschung und Entwicklung aus wie der Durchschnitt der Industrie. Sie melden außerdem fünfmal mehr Patente an.

4. Führungsstruktur und Kontinuität

  • Viele Hidden Champions sind bereits über 100 Jahre am Markt, was nicht zuletzt von einem erfolgreichen Umgang mit Rezessionen und Krisen zeugt. Das Durchschnittsalter wurde bei rund 70 Jahren ermittelt.
  • Ein wesentliches Merkmal ist zudem eine stabile Führungsstruktur. Viele der Unternehmen werden über Jahrzehnte hinweg – im Durchschnitt sind es 21 Jahre – von denselben Führungspersönlichkeiten geleitet, die langfristige Strategien verfolgen. 
  • Traditionell handelt es sich bei Hidden Champions um familiengeführte Unternehmen, auch wenn der Anteil Familienangehöriger in den Führungspositionen zuletzt abgenommen hat.

5. Lokale Verwurzelung und globale Präsenz

  • Zwei Drittel der Hidden Champions haben ihren Sitz an ländlichen Standorten. Die Lage in einer stabilen, regionalen Umgebung stärkt die Bindung zur Gemeinschaft und erlaubt es möglicherweise leichter, langfristige Perspektiven zu verfolgen, die sich von urbanen, kurzlebigeren Geschäftsumgebungen unterscheiden. 
  • Gleichzeitig sind Hidden Champions Global Player – europa- und teils auch weltweite Marktführer.
full hero teaser

Hidden Champions in Deutschland

Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.

full hero teaser

Hidden Champion hinzufügen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.

Wir bringen Hidden Champions ins Rampenlicht.