hero
logoDie Paul Horn GmbH steht für Präzision und Innovation in der Zerspanungstechnik.
Mit wegweisenden Werkzeuglösungen ermöglicht die Horn Gruppe den Erfolg seiner Kunden weltweit.

Über die
Horn Gruppe

Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH mit Sitz in Tübingen entwickelt Präzisionswerkzeuge für anspruchsvolle Zerspanoperationen und beliefert Unternehmen in über 70 Ländern. Mit eigener Forschung, Beschichtungstechnologie und Hartmetall-Fertigung setzt Horn Maßstäbe in der Branche. Das Portfolio umfasst über 25.000 Standardwerkzeuge und 200.000 Sonderlösungen. Mit weltweit mehr als 1.500 Mitarbeitenden werden u. a. die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Luft- und Raumfahrt sowie die Medizintechnik beliefert. 2024 erzielte Horn weltweit einen Umsatz von rund 305 Millionen Euro, davon 200 Millionen Euro in Deutschland.

icon - undefined

Gründung

icon - undefined

Standorte

icon - undefined

Mitarbeitende

icon - Maschinenbau

Branchen

Maschinenbau

Ein echter Hidden Champion

Präzisionswerkzeuge für höchste Ansprüche: Mit Innovationskraft, technologischem Know-how und einem starken Team ist die Paul Horn GmbH der führende Experte für Zerspanungstechnik.

Historie

1969 - 1980

Gründung und erste Erfolge

Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH wurde am 1. November 1969 als "Paul Horn Einstechtechnik" in Waiblingen von Paul Horn gegründet. Bereits zu Beginn produzierte das Unternehmen hochpräzise Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge für die Metallverarbeitung. Mit Innovationskraft und Lösungskompetenz etablierte sich HORN schnell als zuverlässiger Partner der Branche. Die Produktion startete in Gomaringen und Nehren.

1981 - 1990

Wachstum und Umzug nach Tübingen

Mit steigender Nachfrage wuchs nicht nur das Produktportfolio, sondern auch die Belegschaft. 1981 erfolgte der Umzug in ein neues Firmengebäude in Tübingen. Gleichzeitig wurde das Stammkapital erhöht und das Unternehmen in "Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH" umbenannt.

1991 - 1998

Expansion und neue Unternehmensstruktur

Das kontinuierliche Wachstum machte 1991 eine erneute Erweiterung notwendig. Im gleichen Jahr trat Lothar Horn ins Unternehmen ein und übernahm 1995 die Geschäftsführung. Zeitgleich wurde die Horn Hartstoffe GmbH als Tochtergesellschaft in Tübingen-Derendingen gegründet, um eigene Hartmetallsorten und Geometriekonzepte zu entwickeln.

1999 - 2001

Neubau und Internationalisierung

1999 bezog die Paul Horn GmbH einen neuen Firmensitz in Tübingen mit 9.000 qm Fläche für Verwaltung, Verkauf, Schulungen, Forschung & Entwicklung sowie Produktion inklusive Beschichtungszentrum. Zwischen 1993 und 2001 folgten internationale Niederlassungen in Frankreich, England, den USA und Ungarn, um global präsenter zu sein. Damit festigte das Unternehmen seine Position als einer der Hidden Champions der Branche.

2002 - 2015

Erweiterung der Produktionskapazitäten

2008 wurde die Produktionsfläche mit einem Neubau um 5.500 qm erneut erweitert. 2011 erhielt die Horn Hartstoffe GmbH ein eigenes Gebäude mit 5.000 qm, wodurch nun alle Formgebungsprozesse für Hartmetall-Werkzeuge intern abgedeckt wurden. Seit 2013 produziert das Werk auch Rohlinge und Verschleißteile für externe Kunden. Dank kontinuierlicher Innovationen entwickelte sich HORN weiter in Richtung Weltmarktführer.

2016

Größtes Industriegebäude Tübingens

2016 nahm die Paul Horn GmbH ein weiteres Produktionsgebäude mit 20.000 qm in Betrieb – das damals größte industriell genutzte Gebäude in Tübingen. Es beherbergt Fertigung, Beschichtung und Logistik. Ein neuer Verwaltungstrakt mit 3.500 qm bietet Büros und Seminarräume für interne Schulungen und Kundenfortbildungen.

2017 - heute

Generationswechsel in der Geschäftsführung

Seit Januar 2017 ist Markus Horn im Familienunternehmen tätig, zunächst als Mitglied der Geschäftsleitung und IT-Leiter. 2018 übernahm er als Geschäftsführer mehr Verantwortung und leitete das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater Lothar Horn. Im November 2018 wurde Matthias Rommel als weiterer Geschäftsführer für Technik und Produktion ernannt. Seit dem Tod von Lothar Horn im Februar 2023 führen Markus Horn in dritter Generation und Matthias Rommel die Paul Horn GmbH gemeinsam weiter.

Technologieführer für anspruchsvolle Zerspanaufgaben

Standorte

Karriere bei der Paul Horn GmbH

Gemeinsam Großartiges leisten. Jetzt bewerben bei einem der größten Hidden Champions Deutschlands.Zum Arbeitgeberprofil

Wir bringen Hidden Champions ins Rampenlicht.