ABB will seinen Geschäftsbereich Robotik abspalten; das neue Unternehmen soll im zweiten Quartal 2026 an die Börse gehen. Der Verwaltungsrat von ABB ist laut Verwaltungsratspräsident Peter Voser davon überzeugt, dass die Börsennotierung der Division Robotics als eigenständiges Unternehmen die Fähigkeit beider Unternehmen stärken wird, Kundennutzen zu schaffen, zu wachsen und Talente anzuziehen. „Beide Unternehmen werden von einer klarer ausgerichteten Governance und Kapitalallokation profitieren. Aufbauend auf ihrer führenden Position in den Bereichen Elektrifizierung und Automatisierung wird sich ABB weiter auf ihre langfristige Strategie fokussieren“, so Voser.
Der Geschäftsbereich ABB Robotics beschäftigt rund 7.000 Mitarbeitende. 2024 erzielte er einen Umsatz von 2,3 Milliarden USD und steuerte damit etwa sieben Prozent des Konzernumsatzes von ABB bei. Die operative EBITA-Marge belief sich auf 12 Prozent. ABB Robotics hat unter dem dezentralisierten Betriebsmodell ABB Way seit 2019 in den meisten Quartalen zweistellige Margen ausgewiesen. Das Unternehmen soll beim Börsengang mit einer starken Kapitalstruktur ausgestattet sein. Es ist nach Unternehmensangaben mit seinem soliden Cashflow-Profil gut aufgestellt und betreibt sein Geschäft nach dem Prinzip „local-for-local“ mit regionalen Produktionszentren in Europa (Schweden), Asien (China) und auf dem amerikanischen Kontinent (USA).
Falls die Aktionäre dem Antrag zustimmen, soll das Spin-off über eine Aktienausschüttung erfolgen, bei der die Aktionäre von ABB Ltd. als Sachdividende Aktien des neuen börsennotierten Unternehmens (Arbeitsname „ABB Robotics“) proportional zu ihrem bisherigen Aktienbesitz erhalten.
Im Vorfeld des Spin-offs will ABB im ersten Quartal 2026 den
Geschäftsbereich Machine Automation, der zusammen mit ABB Robotics derzeit den
Geschäftsbereich Robotik & Fertigungsautomation bildet, dem
Geschäftsbereich Prozessautomation angliedern. Dies ermögliche Synergien im
Bereich Software/Steuerungstechnologien, dank derer die Divisionen besseren
Kundennutzen erzielen dürften.
Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.