Das Hidden-Champions-Magazin

Hier lernen Sie die marktführenden Unternehmen des deutschen Mittelstands näher kennen. Was hat sie stark gemacht? Wie richten sie sich auf die Zukunft aus? Wie attraktiv sind sie als Arbeitgeber? Exklusive Interviews sowie redaktionelle Beiträge zu Marktentwicklungen und Wirtschaftstrends geben wertvolle Einblicke in die Welt der Hidden Champions. Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten und innovativen Ansätzen inspirieren.

article card

Carsten Kraus: KI als wichtiges Werkzeug begreifen!

Schon mit 16 Jahren gründete Carsten Kraus seine erste Firma Omikron. Unter dem Dach der CK Holding mit Sitz in Pforzheim führt er heute zahlreiche Firmen, die teils auf Basis eigener Patente gegründet wurden, und investiert vorrangig in Tech Start-ups. Erst kürzlich wurde er in dieser Rolle zum „Business Angel des Jahres 2024“ gewählt. Sein tiefes Wissen rund um KI teilt er auch regelmäßig als Speaker. Der ideale Gesprächspartner für das Hidden-Champions-Portal.

article card

Ingo Mahl: Hidden Champions sichtbar machen

Trotz ihrer beachtlichen Marktposition sowie ihrer Rolle als Motoren und Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft sind Hidden Champions der breiten Öffentlichkeit oftmals kaum bekannt. Genau das soll die neue Plattform hidden-champions.de ändern. Ingo Mahl hatte die Idee zu dem Portal. Im Interview stellt er die Hintergründe, Inhalte und Pläne näher vor.

article card

Anzahl Hidden Champions: Wir sind Weltmeister

Keine Frage: Die aktuelle Stimmung und auch die Lage am Wirtschaftsstandort Deutschland könnten besser sein. Grund genug, den Fokus wieder einmal auf Stärken und Erfolge zu lenken. Deutschland ist DAS Land der Hidden Champions. Fast die Hälfte aller stillen Riesen des Weltmarkts haben hierzulande ihren Heimatstandort. Die Zahlen im Überblick.

article card

Marie-Christine Ostermann: Zehn-Punkte-Plan für die Wirtschaftswende

Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands „Die Familienunternehmer“ und geschäftsführende Gesellschafterin des Lebensmittelgroßhandels Rullko Großeinkauf, mahnt umfassende Reformen für den Standort Deutschland an. Zusammen mit weiteren Wirtschaftsverbänden hat sie einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt.

article card

Deutschland 2024: Mehr Insolvenzen, aber auch mehr Patente

Mit einer Gesamtsumme von etwa 22.400 kletterte 2024 die Zahl der Firmenpleiten kräftig in die Höhe, so das Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr betrug mehr als 25 Prozent. Die Zahl der Existenzgründungen legte zwar ebenfalls zu, liegt aber weit entfernt von echten Erfolgsjahren. Hoffnung im Hinblick auf die künftige Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und einen gelingenden Strukturwandel wecken die laut Deutschem Patent- und Markenamt (DPMA) gestiegenen Patentanmeldungen.

article card

Bernard Krone im Gespräch: „Wir leben Familie“

Krone ist einer der führenden Hersteller für Landtechnik und einer der wichtigsten Arbeitgeber im Emsland: Rund 2,4 Milliarden Euro Umsatz wurden im Geschäftsjahr 2023/2024 in 74 Ländern mit mehr als 6.500 Mitarbeitenden erwirtschaftet. Es gibt Standorte und Zulieferer weltweit. Was alles aus einer Dorfschmiede für Hufbeschlag und Reparaturarbeiten mitten in der Provinz entstehen kann, mit der die Unternehmensgeschichte 1906 begann …

article card

Anna-Lena Jerzembeck hat die Krone-Zukunft nachhaltig im Blick

Der berufliche Werdegang von Anna-Lena Jerzembeck ist wie bei vielen Menschen im Unternehmen Krone spannend: „Die Liebe zu Pferden hat mich zunächst dazu geführt, eine Ausbildung zur Pferdewirtin zu absolvieren. Schnell kam jedoch der Moment, an dem ich meine Fähigkeiten erweitern wollte.“ Es folgte das Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Heute leitet Anna-Lena Jerzembeck die Strategieabteilung bei der Krone Gruppe, einem „Hidden Champion“ der Industrie, der weltweit für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Landmaschinen sowie Nutzfahrzeuge bekannt ist.

article card

Ludger Gude, Leiter des Krone-Museums, berichtet

Er ist ehemaliger Geschäftsführer von LVD (der Handelsorganisation) und einer der langjährigsten Krone-Mitarbeiter. Nach 50 Jahren Betriebszugehörigkeit leitet Ludger Gude heute das Krone-Museum in Spelle.

article card

Die Kriterien: Was sind Hidden Champions?

Damit ein Unternehmen als Hidden Champion gilt, muss es spezifische Kriterien erfüllen. Das Hidden-Champions-Portal orientiert sich an jenen Kennzeichen, die der Unternehmensberater und Wirtschaftsprofessor Hermann Simon formulierte. Er prägte den Begriff Anfang der 1990er Jahre und forschte intensiv zu diesen Unternehmen.

Suche

Themen

Wir bringen Hidden Champions ins Rampenlicht.